Wir registrieren täglich 10–12 weltweite Angriffe auf unsere Systeme.
Dieser Artikel zeigt, warum auch deine Website oder dein Shop im Visier ist –
und wie PROTECTA360 dich mit 2FA, Wordfence und verschlüsselten Cloud-Backups schützt.
Warum Hackerangriffe alle betreffen
Viele Betreiber glauben: „Meine Seite ist klein – mich greift niemand an.“ Genau diese Annahme macht
Websites zur leichten Beute. Automatisierte Bots scannen das Internet rund um die Uhr nach
Schwachstellen – unabhängig von Branche oder Größe. Gefahrlagen entstehen durch:
- veraltete WordPress-Versionen oder Plugins,
- schwache oder mehrfach genutzte Passwörter,
- Standard-Logins wie
admin
, - fehlerhafte Konfigurationen und fehlende Sicherheits-Plugins,
- unzureichend geschützte oder unverschlüsselte Backups.
Realität aus unseren Logs: 10–12 Angriffe – jeden Tag
Unsere Monitoring-Systeme bei PROTECTA360 protokollieren täglich
10 bis 12 Angriffsversuche aus aller Welt. Typische Muster:
- Brute-Force: automatisiertes Durchprobieren von Passwörtern an Login-Seiten,
- SQL-Injection: Einschleusen von Befehlen über unsichere Formulare,
- Cross-Site-Scripting (XSS): schädliches JavaScript in Eingabefeldern,
- Botnetz-Scans: massenhaftes Abtasten bekannter Schwachstellen.
Diese Angriffe sind nicht persönlich – sie sind automatisiert. Wer online ist, wird geprüft.
Was bei einem erfolgreichen Hack passieren kann
Die Folgen reichen von lästig bis existenzbedrohend:
- Datenverlust & Datenschutzvorfälle: Kundendaten, Bestellungen, E-Mails werden kopiert oder gelöscht.
- Reputationsschäden: Vertrauen bricht weg, Conversion und Umsatz sinken.
- SEO-Risiko: Google warnt Besucher oder entfernt kompromittierte Seiten aus dem Index.
- Kosten: Incident-Response, Wiederherstellung, Downtime – oft teurer als präventiver Schutz.
So schützt PROTECTA360 deine Seite / deinen Shop
1) Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Passwörter allein reichen nicht. Mit 2FA fügst du deinem Login eine zweite, dynamische Hürde hinzu
(z. B. App-Code oder Security-Key). Selbst geleakte Passwörter führen so nicht mehr zum Zugriff.
Ergebnis: Deutlich reduzierte Account-Übernahmen.
2) Wordfence: aktiver Rundumschutz für WordPress
Wordfence blockiert bekannte Angriffsmuster, bremst Brute-Force-Versuche, überwacht
Datei-Integrität und meldet verdächtige Aktivitäten in Echtzeit. Wir übernehmen:
- härtende Konfiguration (Rate-Limiting, Login-Security, Firewall-Regeln),
- Signatur- und IP-Blocklist-Updates,
- Alarm-Feintuning & Reaktion auf Vorfälle,
- regelmäßige Sicherheits- und Plugin-Updates.
Ergebnis: Ein gehärtetes WordPress mit aktiver Abwehr statt passiver Hoffnung.
3) Verschlüsselte Cloud-Backups
Backups sind nur so gut wie ihre Wiederherstellbarkeit – und ihre Sicherheit.
Wir erstellen automatisierte, versionierte verschlüsselte Backups
(Dateien & Datenbank), übertragen sie geschützt und lagern sie in einer getrennten Cloud-Umgebung.
Ergebnis: Schnelle Restore-Zeit, minimaler Ausfall, kein Daten-GAU.
4) 24/7-Monitoring & Security-Reports
Unsere Telemetrie erkennt Anomalien frühzeitig. Du erhältst klare Reports:
abgewehrte Attacken, empfohlene Maßnahmen, Update-Status. Sicherheit wird mess- und nachvollziehbar.
Best Practices: Was du sofort tun kannst
- Admin absichern: Starke, einzigartige Passwörter + 2FA aktivieren.
- Updates priorisieren: Core, Themes, Plugins aktuell halten – ungenutztes entfernen.
- Rollen & Zugänge prüfen: Nur notwendige Berechtigungen vergeben.
- Sicherheits-Plugin nutzen: Wordfence professionell konfigurieren lassen.
- Backups testen: Regelmäßig Restore-Proben durchführen.
Warum PROTECTA360? Drei Gründe
- Praxis statt Theorie: Wir sehen täglich echte Angriffe – und reagieren darauf.
- Ganzheitlicher Ansatz: Prävention, Detektion, Reaktion und Recovery aus einer Hand.
- Transparenz: Klare Berichte, verständliche Sprache, nachvollziehbare Maßnahmen.
FAQ: Häufige Fragen
„Ich bin kein großes Ziel. Reicht ein einfaches Passwort?“
Nein. Angriffe sind meist automatisiert. Ohne 2FA genügt ein geleaktes oder erratenes Passwort für die Übernahme.
2FA ist heute Mindeststandard.
„Ich habe ein Backup – bin ich damit sicher?“
Nur, wenn es verschlüsselt, extern gespeichert und regelmäßig getestet wird.
Sonst drohen Datenverlust und lange Ausfälle.
„Was kostet mich ein Hack wirklich?“
Neben Wiederherstellung und Arbeitszeit entstehen Umsatzverluste, SEO-Schäden und Vertrauensverlust.
Prävention ist fast immer günstiger als Incident-Response.
Fazit: Hacker schlafen nie – aber dein Schutz auch nicht
Wer online ist, wird gescannt. Mit 2FA, Wordfence, verschlüsselten Cloud-Backups und kontinuierlichem Monitoring
transformierst du Sicherheit von „Hoffnung“ zu „Haltung“. PROTECTA360 liefert dir das
Werkzeug und die Expertise – proaktiv, messbar, nachhaltig.